Wir bieten Ihnen das Einfahren und die Ausbildung Ihres Pferdes/Ponies vor dem Wagen an. Die Einfahrsaison ist je nach Wetterlagen von Februar/März bis Oktober/November.
In der Zeit der Ausbildung bezieht Ihr Pferd eine große Box in unserem Stall. Zweimal täglich wird je nach Bedarf gefüttert. Je nach Jahreszeit steht eine Weide und ein Paddock mit Heu zur Verfügung.
Für die "üblichen" Pferdegrößen sind passende Geschirre und Wagen vorhanden. Bei Sondergrößen wie z.B. Minishetty oder Shire müsste nach Absprache ein Geschirr mitgebracht werden.
Ansonsten braucht Ihr Pferd nur ein passendens Stallhalfter und je nach Jahreszeit ein Abschwitzdecke mitzubringen.
Außerdem sollte eine Haftpflichtversicherung für das Pferd bestehen, die auch die Nutzung als Kutschpferd mit abdeckt.
Die Dauer der Ausbildung hängt individuell von Ihrem Pferd ab. Eine Garantie für einen bestimmten Zeitraum kann nicht gegeben werden. Nach meiner Erfahrung brauchen die meisten Pferde zwischen einem und zwei Monaten, um sich zu sicheren Fahrpferden zu entwickeln.
Je besser das Pferd vorbereitet ist, desto schneller kann die Ausbildung vorangehen. Es währe schön wenn ihr Pferd schon an der einfachen Longe gehen würde. Das Einfahren erfolgt im Gelände und auch im Straßenverker. Sie können mit Ihrem Pferd schon einige Spaziergänge im Gelände unternehmmen und die Gewöhnung an Umweltreize wie Autos, Trecker, Radfahrer, Fußgänge (z.B. mit Hunden) sollte vor der ersten Ausfahrt erfolgt sein. Inbesondere ruhiges, geduldiges Stehen ist für ein Fahrpferd unerlässlich. Da Ihr Pferd auch auf der Straße gefahren wird, macht die Gewöhnung an Gullideckel und Straßenmarkierungen Sinn.
Fast jedes Pferd kann vor dem Wagen ausgebildet werden unabhängig vom Ausbildungstand oder der Rasse. Bei Beginn der Ausbildung sollte das Pferd mindestens 30 Monate alt sein. Nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Auch 20 jährige Pferde haben sich zu verlässlichen Freizeitpartnern entwickelt.
Ihr Pferd wird einspännig eingefahren. Zunächst wird es an der Doppellonge gearbeitet und an das Geschirr gewöhnt. Sobald das Pferd ruhig und gelassen seine neue Aufgabe erfüllt, wird mit dem Ziehen einer Schleppe begonnen.
Sofern das Pferd genügend Routine und Muskulatur für den Zug einwicklet hat, kann es angespannt werden. Das Pferd wird dann täglich im Gelände und Straßenverkehr gefahren.
Während der Ausbildung können Sie natürlich gern Ihr Pferd besuchen. Nach Absprache können Sie auch an den "fahrfreien" Tagen reiten oder ähnliches.
In der letzten Ausbildungswoche fahren Sie Ihr Pferd selbst und ich unterstütze Sie als Coach.
Bevor Sie mit Ihrem frisch eingefahreren Pferd zu Ihrer ersten Kutschfahrt aufbrechen, sollte Sie ebenfalls einen Fahrkurs durchlaufen. Mit unseren erfahrenen Schulpferden können Sie Erfahrungen an den Leinen sammeln. Je nach Vorkenntnissen schließt der Fahrkurs mit dem Kutschenführerschein A und/oder dem Fahrabzeichen FA 5 ab. MIt dem Erwerb des Kutschenführerscheins oder Fahrabzeichens können Sie Ihre Sachkunde nachweisen.
Die Ausbildung wird pro Woche inklusive Vollpension ihes Pferdes berechnet. Preise und freie Termine erfragen Sie bitte telefonisch oder per Mail.